Weisheitszähne entfernt: Tipps für nach der Weisheitszahn OP und Eingriff. Schmerzen nach der Weisheitszahn Operation lindern

Ein ziehender Schmerz hinten im Kiefer oder häufige Entzündungen am letzten Backenzahn – viele Patientinnen und Patienten in Berlin-Wilmersdorf kennen dieses Problem. Eine schonende Weisheitszahn-OP kann hier langfristig helfen und spätere Komplikationen verhindern. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann die Entfernung medizinisch notwendig ist, wie der Eingriff abläuft und was Sie in den Tagen danach beachten sollten. Lernen Sie außerdem die Vorteile der Zahnarztpraxis Hohenschönhausen – Zahnarzt Wussow kennen.

Weisheitszahn OP: Wann kann man seine Weisheitszähne ziehen lassen?

Indikationen für die Entfernung von Weisheitszähnen

Ihr Fall klingt vertraut? 
Rufen Sie uns jetzt an, damit wir prüfen, ob Ihre Weisheitszähne entfernt werden müssen.

Diagnose und Beratung in der Zahnarztpraxis Hohenschönhausen

Bei der ersten Untersuchung fertigen wir ein digitales Röntgenbild an, um Lage, Wurzellänge und den Zugang zum Weisheitszahn genau zu beurteilen. Anschließend besprechen wir ausführlich den Eingriff – Schritt für Schritt und in klarer, leicht verständlicher Sprache. So wissen Sie genau, was Sie erwartet.

Ihr Lächeln in besten Händen
Erleben Sie moderne Zahnmedizin für die ganze Familie – individuell, einfühlsam und auf dem neuesten Stand der Technik. Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach telefonisch oder online.

Betäubungsoptionen: Lokale Betäubung oder eine Vollnarkose?

Lokale Betäubung bei der Weisheitszahnentfernung

In den meisten Fällen erfolgt die Operation unter lokaler Betäubung. Ein schonender Wirkstoff sorgt dafür, dass Sie während des Eingriffs keinerlei Schmerzen verspüren, dabei aber ansprechbar bleiben.

Vollnarkose - wann ist sie sinnvoll?

Die Vollnarkose ermöglicht einen schmerzfreien Ablauf, verlängert aber die Überwachungsphase nach der Operation.

Entscheidungshilfe für Patienten mit der Zahnärztin Wussow

Gemeinsam wägen wir Risiken und Vorteile ab. Ihr behandelnder Zahnarzt erklärt, welche Option Ihre Wundheilung unterstützt und gleichzeitig langfristige Komplikationen vermeidet.

Der Eingriff: Wie lange dauert eine Weisheitszahn-OP?

Ablauf der Weisheitszähne-Entfernung Schritt für Schritt

  1. Einleitung der Betäubung oder Vollnarkose

  2. Freilegen des Zahns über einen kleinen Schnitt in der Wunde

  3. Entfernen des Zahns oder Teilen in kleinere Stücke

  4. Säubern der Knochenhöhle und Nahtverschluss

Faktoren, die die Dauer der Weisheitszahn-OP beeinflussen

Was Patienten während des Eingriffs erwartet

Sie spüren lediglich Druck, aber keine Schmerzen. Ein leichtes Rütteln ist normal, da der Zahn sanft gelockert wird.

Unser Ziel ist es, den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.

Komplexität
Anzahl Zähne
Dauer pro Zahn
Gesamtdauer 
Anästhesie-Empfehlung
Einfach
1
10–15 Min.
15 Min.
Lokale Betäubung
Mittel
2
15–20 Min.
35 Min.
Lokale Betäubung
Komplex
4
20–30 Min.
90 Min.
Vollnarkose / Sedierung
(Die Werte können bei jedem Patienten variieren.)

Risiken einer Weisheitszahn-OP: Komplikationen vermeiden

Häufige Risiken bei der Entfernung der Weisheitszähne

Nachblutung und andere Komplikationen erkennen

Helles Nachsickern ist in den ersten Stunden normal. Bei stärkerer Blutung hilft sanfter Druck mit einer Mullkompresse. Vermeiden Sie Wirkstoffe, deren Acetylsalicylsäure blutverdünnend wirkt, um das Risiko für Nachblutungen zu minimieren.

Wie die Zahnärztin Wussow und ihr Team Risiken minimiert

Wir arbeiten mit sterilen Instrumenten, präzisen Schnittführungen und schonen das umliegende Gewebe. Zusätzlich erhalten Sie klare Anweisungen für die Zeit nach der Operation.

Nutzen Sie unseren Rückruf-Service über den Button „Kontakt aufnehmen“,
wenn Sie gleich einen Vorab-Check planen möchten.

Mehr Wissensdurst?
Umfangreichere Infos zum Thema Weisheitszähne finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber.

Nachsorge: Optimale Heilung nach dem Weisheitszähne ziehen

Verhalten in den ersten Stunden nach der Weisheitszahn-OP

Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren

Ibuprofen und Paracetamol sind bewährte Mittel gegen Schmerzen. Nehmen Sie diese stets nach Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt ein. In den meisten Fällen klingen Beschwerden innerhalb von 7 bis 10 Tagen ab.

Mundhygiene und Ernährung nach der Weisheitszahnentfernung

Haben Sie Fragen zur richtigen Pflege?
Unser Team der Zahnarztpraxis Hohenschönhausen – Zahnarzt Wussow berät Sie gerne.

Weisheitszähne entfernen lassen in Berlin Hohenschönhausen

Vorteile der Behandlung bei der Zahnärztin Wussow

Terminvereinbarung und Beratung für Ihre Weisheitszahn-OP

Ein persönliches Gespräch klärt, ob eine lokale Betäubung oder eine Vollnarkose sinnvoll ist. Rufen Sie uns an oder buchen Sie Ihren Termin online. Bringen Sie all Ihre Fragen mit – wir nehmen uns gerne Zeit.

FAQ zur Weisheitszahn-OP

Die OP eines einzelnen Zahns dauert meist 10–20 Minuten, die Entfernung mehrerer Weisheitszähne kann bis zu 90 Minuten beanspruchen.

Verzichten Sie für mindestens 7 Tage auf intensive körperliche Anstrengung, um Nachblutungen zu vermeiden.

Weiche Kost ist sofort möglich. Feste, heiße oder scharf gewürzte Speisen sollten Sie erst nach 3–5 Tagen vorsichtig testen.

Bei gesunden Patientinnen und Patienten ist das Risiko gering. Wir führen vorab eine gründliche Anamnese durch und arbeiten mit erfahrenen Anästhesisten.

Stärkere Schmerzen und Schwellungen nach Tag 3, übler Geschmack oder Fieber können Zeichen einer Infektion sein. Kontaktieren Sie uns sofort – wir helfen schnell.

Quellenverweis für Medien:
Zahnärztin Hohenschönhausen – Stefanie Wussow
360298226 © Depositphotos

Ihr Lächeln in besten Händen
Erleben Sie moderne Zahnmedizin für die ganze Familie – individuell, einfühlsam und auf dem neuesten Stand der Technik. Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz einfach telefonisch oder online.

Inhaltsverzeichnis

Geänderte
Sprechzeiten

Liebe Patienten, bitte beachten Sie, dass wir im Zeitraum vom 25.08. – 08.09. geänderte Sprechzeiten anbieten.

Montags: 08:00 – 14:30 Uhr

Dienstags: 12:00 – 19:00 Uhr

Mittwochs: 08:00 – 14:00 Uhr

Donnerstags: 12:00 – 19:00 Uhr

Freitag (29.08. + 05.09.): geschlossen

Montag (08.09.): 08:00 – 11:00 Uhr &
                         11:00 – 19:00 Uhr

Sprechzeiten
vom 01. - 09. Mai

Liebe Patienten, bitte beachten Sie, dass wir im Zeitraum vom 01.05. – 09.05. geänderte Sprechzeiten anbieten.

01.05.: geschlossen

02.05.: geschlossen

05.05.: 12:00 – 19:00 Uhr

06.05.: 8:00 – 15:00 Uhr

07.05.: 12:00 – 19:00 Uhr

08.05.: geschlossen

09.05.: geschlossen